«FOTOKITE Sigma» - Luftbildkamerasystem mit Wärmebildkamera

Speziell für Einsatzkräfte entwickelt
- Rettungskräfte sind auf schnelle und verlässliche Lage- bzw. Schadenplatz-Übersichten am Einsatzort angewiesen. Luftbilder können besonders hilfreich sein, allerdings binden Drohnen meist ein bis zwei Personen. Hier kann das Luftbildkamerasystem Fotokite Sigma die neue Lösung sein.
- Per Knopfdruck startet, fliegt und landet das System komplett autonom. Kite bleibt dabei stabil über der Bodenstation.
- Es ist keine Pilotensteuerung notwendig.
- Es ist keine Ausbildung notwendig.
- Für Blaulichtorganisationen ist keine Bewilligung oder Fluglizenz erforderlich.

Mit einem Strom- und Datenkabel mit der Bodenstation verbunden
- Das System ist innerhalb wenigen Sekunden einsatzbereit.
- Es gibt Einsatzkräften per Live-Übertragung ständig eine Übersicht über den gesamten Schadenplatz und unterstützt somit die Lagebeurteilung und Entschlussfassung.
- Die integrierte Wärmebildkamera kann Einsatz-Schwerpunkte sowie mögliche Gefahrenquellen aus der Luft in Echtzeit erkennen.
- Nicht GPS abhängig = Funkstörungsfrei.
- Der Fotokite ist mit einem Strom- und Datenkabel mit der Bodenstation verbunden. Das erlaubt eine gesicherte Datenübertragung und unlimitierte Flugzeit (kein Akku-/Batteriewechsel).

Die Fotokite Live-App zeigt auf dem Tablet die erstellten Wärmebilder und Low-Light-Videostreams an
- Die Live-Videoaufnahmefunktion kann von mehreren Einsatzkräften bzw. Einsatzorganisationen (z.B. Abschnittsverantwortliche, Polizei, Inspektorat usw.) vor Ort gleichzeitig genutzt werden.
- Zusätzlich kann aus der Ferne durch Videostreaming per Mobilfunk Einsicht genommen werden.
- Die Aufzeichnungen eignen sich auch für Ausbildungszwecke oder zur Beweisdokumentation.

Schutzklasse IP55
- Durch die IP55-Schutzklasse ist der Fotokite Sigma auch bei Regen, Wind (bis 55 km/h) und Schnee einsetzbar.
- Temperaturbereich -10°C bis 50°C

Ausführungen/Installationsmöglichkeiten
- Als fahrzeugunabhängiges Einzelsystem ohne Transportkoffer. Der Transportkoffer kann optional geordert werden.
- In einer optionalen Dachbox kann das System mühelos auf neue oder bestehende Fahrzeuge montiert werden (direkt auf dem Fahrzeugdach oder auf einem Dachträger).
- Auch die Möglichkeit einer im Fahrzeug integrierten Variante besteht (z.B. Montage auf einem Schubladenauszug oder einem Schwenkelement).
Dokumente
Onlineshop
Kontakt
Kontaktiert uns für eine Beratung oder für eine Vorführung des Systems vor Ort! Der zuständige Aussendienstmitarbeiter steht für Anfragen gerne zur Verfügung und freut sich über eure Kontaktaufnahme.